Aktuelles Tanzen
31.03.2025 | Bericht aus dem Trainingsbetrieb | |||
Der März 2025 war für uns als junge Tanzsportabteilung des TV Germania Trier von besonderer Bedeutung! Der Kreis der Paare, die jeden Freitag in unsere Tanzsporthalle zum Training kommt, wurde von zwei neuen, engagierten Paaren ergänzt, worüber wir uns sehr freuen! Herzlich willkommen, Ulrike und Alessandro und herzlich willkommen, Verena und Matthias! Im März 2025 fand mehrfach am Dienstag zwischen 18.30 und 19.30 Uhr das gemeinsame freie Training für Hobbypaare und Turnierpaare statt. Das Angebot war kostenfrei für alle Paare und wurde sehr gut angenommen. Vielen Dank an dieser Stelle für euer Engagement, es hat sich gelohnt zu kommen und zu trainieren, zu fragen und sich zu verbessern. Vielen Dank auch an die Turnierpaare, die das genannte Zeitfenster auch für ihr freies Training nutzten. Es war schön zu sehen, dass alle problemlos aneinander vorbei kamen. Die Abteilung Turniersport hat gleich mehrere positive Ergebnisse zu vermelden. Am 8.3. 2025 wurden Susanne und Tino Schatz Landesmeister der MAS IV B-Standard. Herzlichen Glückwunsch! Jutta und Rainer Kebig tanzten Mitte März in Tübingen ihr drittes Turnier in der MAS III A-Standard und erreichten wieder die Endrunde! Wir gratulieren zum Rang 6 in der Endrunde! Am letzten Sonntag im März fand in Porz ein Turnier statt, in dem um den Osterpokal getanzt wurde. Susanne und Tino konnten den Pokal mit dem Sieg in der MAS IV B-Standard mit nach Trier bringen! Wir freuen uns sehr für euch! Zu unserem größten Bedauern verzeichnet unsere Wettkampfabteilung gerade einen hohen Krankenstand! Margot und David, an dieser Stelle gute Besserung und eine ordentliche Genesung nach euren Fuß- OPs und für David toi toi toi in Richtung Schulter! Heike, hoffentlich heilt dein gebrochener Zeh so schnell wie möglich! Felix, komm rasch wieder auf die Beine, damit wir alle wieder zusammen tanzen können! Und an alle Erkrankten aus dem Sportbereich und dem Hobbybereich: Gute, gute Besserung! Bekämpft mit all eurer Kraft die fiesen Vieren und sonstige wenig willkommene Plagegeister! |
|||
31.03.2025 | Es regnet weiterhin Gold für Susanne und Tino Schatz | |||
Am Sonntag, den 30. März 2025 starteten Susanne und Tino Schatz nach dem Sieg bei der Landesmeisterschaft in Rheinland-Pfalz wieder in einem Turnier der MAS IV Standard. Im nordrheinwestfälischen Porz fand die Turnierveranstaltung statt, ein Traditionsturnier, bei dem in diesem Jahr um einen Jubiläumsosterpokal getanzt wurde. Susanne und Tino setzten ihren Erfolgslauf fort und gewannen das Turnier überzeugend! Wir freuen uns sehr mit euch, wir sind stolz auf euch und wünschen euch noch viele schöne und frohe Erfahrungen in eurem Sport! Herzlichen Glückwunsch! | |||
13.03.2025 | Tanzen im Mai | |||
Einladung zum Tanzen im Mai am Freitag, 2. Mai 2025 in der Tanzsporthalle mm Römersprudel in Trier Feyen. Beginn: 18.30 Uhr / Ende: 21.00 Uhr Alle Paare der TSA d. TV Germania Trier sind mit tanzsportbegeisterten Freunden und Familienmitgliedern zum Sektempfang und zum Tanzen eingeladen! Bitte meldet euch unter Angabe der Personenanzahl, mit der ihr teilnehmen möchtet, über die WhatsApp-Gruppe an! |
|||
08.03.2025 | Landesmeisterschaften der Master II, IV und V Standard in Bad Kreuznach | |||
Der 8. März 2025 wird in die Vereinsgeschichte der jungen Tanzsportabteilung des Turnvereins Germania 1861 Trier e. V. eingehen, denn Susanne und Tino Schatz haben in einem kombinierten Wettkampf der B- und A- Klasse nicht nur zwei Paare der höheren Klasse schlagen können, sondern in diesem Wettbewerb auch einen Treppchenplatz erlangt. Mit einem dritten Rang im Gesamtturnier gewannen sie gleichzeitig auch die Landesmeisterschaft in ihrer eigenen Startklasse, der MAS IV B Standard. Wir gratulieren beiden von ganzem Herzen und sind sehr stolz auf Susanne und Tino, die nach vielen Jahren, in denen die Turnieraktivität im Verein ruhte, den ersten Titel für die Vereinsbilanz holen konnten. Es war nicht alles Gold, was glänzt. Bei schönstem Wetter starteten viele Paare aus Rheinland-Pfalz, in den unteren Klassen (D und C) war die Meisterschaft offen ausgeschrieben, in einer Turnhalle, die als Location für die Tänzer und Tänzerinnen sehr spartanisch wirken musste. Der ausrichtende Verein aus Kreuznach hatte sich alle erdenkliche Mühe gegeben, in das Schulsportambiente ein wenig Charme einzubringen, jedoch wirkte die Tanzfläche in der Mitte der Sporthalle ein wenig verloren, fast wie eine Insel aus einer anderen Welt. Offensichtlich hatte man auch nicht allzu viele Zuschauer erwartet, um die Fläche herum war der Platz begrenzt. Wer seine Paare und Favoriten während des Turniers anfeuern wollte, musste in der Regel mit einem Stehplatz zufrieden sein. Viele Zuschauer wichen daher auf die Tribüne aus, was sie aber in erhebliche Distanz zu den Tanzpaaren brachte. Allein das Auftreten und das Erscheinungsbild der Paare selbst erzählten die Geschichten vom Langsamen Walzer, vom Tango, dem Wiener Walzer, vom Slowfox und Quickstep. Immer wieder aber hatten die Paare mit der Raumaufteilung Probleme, denn durch die Anordnung der Tische und Stühle am Rand der Fläche verkleinerte sich diese optisch erheblich. Das führte zu erhöhten Schwierigkeiten bei der Präsentation der Wettkampffolgen. Susanne und Tino konnten all diese Aspekte weitgehend ausblenden und zeigten sportliche Bewegung und Sicherheit in der Musik. Hinzu kam, dass Susanne in ihrem Turnierkleid und das Kleid selbst mehrfach gelobt und bewundert wurden. Eleganz und Anmut auf der Fläche ist immer wieder schön anzuschauen, und das hat uns Susanne in Tinos Arm vermittelt. Als Trainer und Schlachtenbummler wurden wir von Jutta und Rainer Kebig begleitet und wir feuerten natürlich unser Paar an. Susanne und Tino belohnten das mit ihrem Titel, dem dritten Platz im kombinierten Wettkampf und der Versicherung, dass sie in der nächsthöheren Klasse schon jetzt gut aussehen können. |
|||
08.02.2025 | Edenkoben Finale | |||
Unsere Trainer, Andreas und Heike Wicht, haben am Samstag, den 8. Februar 2025 in Edenkoben ihre dreiteilige Prüfung im überfachlichen Bereich abgelegt und bestanden! 14:00 bis 14:30 Uhr: Kolloquium Lizenzen, Lizenzerhaltung, Breitensport und Leistungssport, Sportverwaltung, Anfoderungen an Übungsleiter*innen und Trainer*innen, Vereinsmanagement und Versicherungswesen. 15:00 bis 16:15 Uhr: Im Wechsel mündliche Prüfung in den Themenbreichen Sportdidaktik und Sportmedizin und praktische Prüfung (Unterrichtsstunde auf der Basis eines schriftlichen Unterrichtsentwurfs) zum Thema Tanzsport als Leistungssport. |
|||
26.01.2025 | Ein Wochenende im Zeichen des Tanzsports, Trainer und Turnierpaare unterwegs | |||
Schon am Freitag begaben sich drei Paare der TSA auf die Reise zu ihren Veranstaltungen. Für Heike und Andreas Wicht, unserer Trainer- Paar, führte die Reise für drei Tage in das Sporthotel EDENKOBEN, wo ein strammes, überfachliches Seminar-Programm auf sie wartete, das vom Sportbund Pfalz organisiert wurde. In einer Gruppe zusammen mit Handballern, Ringern, Tischtennisspielern, Schwimmern, Skifahrern, Leichtathleten und Motorsportlern waren Heike und Andreas zwei der drei anwesenden Vertreter des Tanzsports. Von theoretischen Vorträgen zu Aspekten der Rahmenrichtlinien für Breiten- und Leistungssport über theoretische wie praktische Lerneinheiten zur Sportdidaktik, Training- und Bewegungslehre und Bewertung und Korrektur von sportlichen Leistungen bis hin zu Fragen des Vereinsrechts, des Vereinsmanagements und des Versicherungswesens erstreckten sich die Angebote des Sportbundes Pfalz, seiner Referentinnen und Referenten. Bisweilen gerieten alle Teilnehmenden, obwohl sie ausnahmslos aktive Sportlerinnen und Sportler sind, in den beiden Hallen des Sporthotels recht ordentlich ins Schwitzen. Ein Handballer oder ein Ringer gestaltet sein spezifisches Aufwärmen eben anders, als ein Tanzpaar. Man konnte in den Praxiseinheiten schon die ein oder andere Muskelgruppe kennen lernen, von der man nicht wusste, dass sie existiert! Ein Glück, dass es am Abend möglich war, durch das eigene Training wieder in seiner Welt gelandet zu sein und danach in einem wunderschönen Schwimmbad die beanspruchten Muskeln zu entspannen. | |||
25.01.2025 | Wuppertal, Tanzen im Tal | |||
Ebenfalls am Freitag reisten Susanne und Tino Schatz, unser Turnierpaar aus der Mas IV B Standard sowie Jutta und Rainer Kebig (Mas III A Standard), unser Gastpaar aus Hamburg, das in unserem Verein trainiert wird, nach Wuppertal an, um am Samstag in einer wundervollen Location ihr erstes Turnier im Jahr 2025 zu tanzen. | |||
Am Morgen gingen Susanne und Tino an den Start, tanzten eine Vorrunde, in der sie sich klar für den Einzug ins Finale anboten. Sie belegten in der folgenden Endrunde den fünften Platz. Wir gratulieren unserem Vereinspaar zu diesem Ergebnis ganz herzlich! Bild: Susanne und Tino in ihrem Element! |
|||
Der späte Nachmittag gehörte Jutta und Rainer Kebig. Mit der zweithöchsten Anzahl von Kreuzen in ihrem Startfeld zogen sie ins Finale ein. Jutta und Rainer ertanzten sich in der Endrunde ebenfalls einen fünften Rang. Auch dazu von uns ganz herzliche Glückwünsche. Bild: Jutta und Rainer, nach dem Turnier ist vor dem Turnier. |
|||
20.01.2025 | Ist die Katze aus dem Haus, tanzen die Mäuse auf dem Tisch! | |||
Sturmfreie Bude für die Tänzerinnen und Tänzer der TSA d. TVGermania Trier: Die Trainer Andreas und Heike sind auf dem Weg nach Pinneberg zu ihrem ersten Ranglistenturnier nach 17 Monaten Turnierabstinenz. Das hält aber weder Hobbypaare noch Turnierpaare davon ab, frei zu trainieren! Super, das ist die richtige Einstellung! Vielen Dank an Tino, der vor Ort war, um die Halle aufzuschließen!
| |||
22.12.2024 | Lizenzerhaltungsschulung in Frankfurt | |||
Oliver Rehder, Landestrainer in NRW, der drei unserer Turnierpaare trainiert, unter anderem auch unsere Vereinstrainer Andreas und Heike Wicht, hat am 21.12.2024 in Frankfurt im Rahmen der Lizenzerhaltungsschulung dafür gesorgt, dass das Training aller Gruppen der TSA des TVG am Dienstag und am Freitag mit neuen Impulsen durchgeführt wird. Es lohnt sich, das Training regelmäßig zu nutzen. | |||
10.12.2024 | Erster Start des Ehepaares Schatz für die TSA im TVG Trier | |||
Susanne und Tino Schatz haben vor rund zweieinhalb Jahren, 2022, den Weg in die Welt des Turniertanzsports gefunden. Sie tanzen Standard, also die klassischen Ballroom-Tänze Langsamer Walzer, Tango, Wiener Walzer, Slowfox und Quickstep. Im Turniertanzsport gibt es unterschiedliche Altersklassen und in jeder Altersklasse verschiedene Leistungsklassen: D, C, B und A - in Deutschland sogar noch eine Sonderklasse S, sozusagen für die Besten der Besten. Die Turniertanzpaare sammeln Aufstiegspunkte und diese Punkte stehen für diejenigen Paare, die man in einem Wettkampf hinter sich lässt. So versucht man von Turnier zu Turnier sein Punktekonto zu vergrößern, bis man schließlich die nötige Anzahl für das Erreichen der nächsthöheren Klasse zusammen hat. Nebenbei muss man in jeder Klasse auch noch eine bestimmte Anzahl von Platzierungen, also vorderen Plätzen, erreichen, um aufsteigen zu können. Und endlich aufgestiegen - geht das Sammeln von Punkten und Platzierungen in der nächsthöheren Klasse wieder bei Null los. Susanne und Tino starteten – oder besser: wurden von ihren Trainern Heike und Andreas Wicht in diese Welt hineingeschubst - in der D-Klasse Master III Standard und nahmen an vielen Sportturnieren in ganz Deutschland sowie auch an den Landesmeisterschaften teil. Der Aufstieg in die nächsthöhere Klasse, die C-Klasse, ließ nicht lange auf sich warten. Das bedeutete für die Dame, dass sie ein Turnierkleid tragen konnte. Nach dem Wechsel in ihre neue Altersklasse Master IV Standard und recht erfolgreichen Turnierteilnahmen (u.a. Gewinn der Landesmeisterschaft) konnte das Paar in diesem Jahr einen weiteren Aufstieg verzeichnen, und zwar in die B-Klasse. Der Herr trägt nun einen Frack. Zwischenzeitlich fehlen den beiden nicht mehr viele Punkte für den Aufstieg in die A-Klasse und die nötigen Platzierungen haben sie bereits erreicht. Seit Dezember 2024 tanzen Susanne und Tino Schatz für den TVG. Wir als Verein können stolz sein, dass wir die beiden dafür gewinnen konnten, unter der Flagge der wiederbelebten TSA zu starten. Ihren ersten Start für uns absolvierten die beiden am zweiten Adventswochenende beim Christa-Fenn-Pokal in St. Augustin. Christa Fenn ist eine Legende im Deutschen Tanzsport, die auf eine Tanzsportkarriere von weit mehr als sechs Jahrzehnten zurückblicken kann und bis heute als Trainerin aktiv ist. Allen teilnehmenden Paaren war es daher eine große Ehre, wenn sie das Siegerfoto mit der Schirmherrin der Veranstaltung teilen durften. Susanne und Tino wurden in ihrem Wettbewerb Dritte. Wir gratulieren von ganzem Herzen zum Erfolg und zum Debüt für die TSA im TV Germania Trier 1861 e.V. |
|||
LET'S DANCE 2025 | |||
In das neue Tanzsportjahr 2025 starten wir mit Ihnen / mit Euch! Die Tanzsportabteilung im TV Germania Trier 1861 e.V. veranstaltet in ihrer Tanzsporthalle am RÖMERSPRUDEL in Trier Feyen, Peter Scholzen Str. 8, zwei kostenlose SCHNUPPERWORKSHOPS für interessierte Paare. Das Training wird geleitet von Andreas und Heike Wicht, eine Unterrichtseinheit Standardtanzen, eine Unterrichtseinheit lateinamerikanische Tänze. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich. Termine: Sonntag, 5. Januar 2025 von 15.00 bis 17.00 Uhr Samstag, 11. Januar 2025 von 16.00 bis 18.00 Uhr Eine Anmeldung zur Teilnahme ist nicht nötig, herzlich willkommen! |